Seite 1 von 2
M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 12:21
von Marco
Hi,
Ich habe kurzfristig einen anderen Motor verbaut, beim "alten" war zu viel ausgelutscht. Allerdings wollte der "neue" nicht funken, also habe ich die komplette Zündung getauscht.
Wieviel weit vor OT öffnet ihr den Unterbrecher?
Gruß Marco
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Di 5. Aug 2025, 18:47
von tante willi
Hallo Marco!
Wenn der Kolben ca. 5 mm vor O.T sollte der Unterbrecher öffnen.
Denn Rest musst du ausprobieren. Zuviel Frühzündung, dann schlägt sie zurück oder aber dreht bis ins unendliche bzw. der Motor läuft sehr hart.
Zuviel Spätzündung, dann fehlt es an Leistung.
Da musst du Herumprobieren. Ich habe meine so weit, dass sie ab einer gewissen Drehzahl einfach nicht höher dreht.
Meiner Meinung nach richtig, denn die Motoren sind auch nicht mehr die Jüngsten.
Gruß aus Baden! " Tante Willi "
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 09:46
von Günter
der Zündzeitpunkt für die M 125 ist laut Tabelle "im Trzebiatkowsky" 3mm v.OT, Kontaktabstand 0,3-0,4
Gruß Günter
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 09:56
von Marco
Sehr gut,
danke erstmal. Ich bin von 1-2mm vor OT ausgegangen.
Leider hat sich herausgestellt, dass mein "Ersatzmotor" ein 150er ist.
Mich hat es bei der Montage schon gewundert, dass ein 15er Ritzel verbaut ist. Als dann der Vergaser nicht drauf ging hab ich den Kopf runter und nachgemessen.
Ein einfacher Tausch von Kopf, Zylinder und Kolben geht auch nicht, da der Kolbenbolzen 16mm anstatt 12mm hat.
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 11:18
von Günter
hi Marco,
bei den 125ern gab es 3 unterschiedliche Kolbenbolzen Ø die ersten Modelle hatten 12mm ab Motornummer 3226 14mm ab 3901 16mm Ø.
Der Motor war nach dem Krieg eine Neukonstruktion, Maicos erster eigener Motor vorher hat man Ilo und Sachs Einbaumotoren verwendet, da hat Maico man erst einmal geübt was hält und was nicht.
Gruß Günter
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Mi 6. Aug 2025, 11:48
von Günter
Die Lagerbuchse im Pleuelkopf kann man auspressen, wechseln, mit der passenden Buchse
kannst du auf dem 150er Unterbau den 125 Kolben mit dem 12er Bolzen fahren.
Der Werkstoff für die Lagerbuchse ist Rg7
Gruß Günter
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 07:22
von Marco
Leider hat der 150er etwas Spiel in der Kurbelwelle.
Wieviel ist da geduldet?
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 07:26
von Marco
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Do 7. Aug 2025, 10:32
von Günter
Ich denke bei einem Motor der ewig herum lag macht alleine das Kippspiel keine Aussage, da ist wahrscheinlich Rost und Dreck drin es ist fast immer davon auszugehen das Rost im Pleuelfußlager ist und die Nadeln beschädigt sind. Da hat man wahrscheinlich nicht lange Spaß dran wenn man den Motor wieder in Betrieb nimmt. Das Pleuel würde ich vom Fachmann neu lagern lassen dann geht man auf Nummer sicher wir haben da jemanden der das ordentlich macht.
Gruß Günter
Re: M125 Zündung einstellen.
Verfasst: Fr 8. Aug 2025, 05:31
von Marco
Hm, das hört sich leider nachvollziehbar richtig an.
Und ich dachte einer von beiden wäre bestimmt für den Sommer noch fahrbar.