Unsere Maico M200S

Benutzeravatar
Uwe1
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 08:36
Wohnort: Weener

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Uwe1 » Fr 8. Mär 2024, 12:13

Habe ich doch glatt einen Endschalldämpfer in Kleinanzeigen gefunden.
Da bei unserer Maico die Version 1, also 33cm zwischen Schraube und Krümmer, verbaut ist hatte ich keinen gefunden bislang. Motorrad Stemler hatte einen Nachbau und den habe ich jetzt hier liegen.
Der eingebaute hat in der Eindellung ein Loch und da qualmt es raus. Damit wäre ich nicht durch den TÜV gekommen und bevor ich den ganzen Sodder da rausgepuhlt hätte um den evtl. zu scweißen habe ich einen neuen besorgt.
So langsam wird es. Vorderreifen ist neu aufgezogen. Schlauch und Decke waren aus 2010. Hinterrad muss ich jetzt noch abbauen.
Mal schauen wie. Kettenschutz muss runter- und ich vermute das die vier seitlichen Schrauben rechts an die Nabe gehen.
Mal schauen.
Maico M200S BJ: 1954

Benutzeravatar
Uwe1
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 08:36
Wohnort: Weener

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Uwe1 » Fr 8. Mär 2024, 15:42

Ich brauche mal eure Hilfe
Ich habe den Kettenschutz abgebaut und die Steckachse raus. Bloß auf der rechten Seite bekomme ich diese Hülse nicht ab bzw. Aus dem Langloch der Schwinge.
Bevor ich da jetzt sinnlos etwas kaputt mache, muss diese Hülse wie auf der linken Seite ab oder wie bekomme ich das Hinterrad da raus. Mit Hülse fehlen mir ca. 1,5 cm

Kommando zurück.
Rechte Seite muss wieder fest, dann kann man die scheinbar zweigeteilte Nabe nach links schieben und das Rad rausnehmen
Maico M200S BJ: 1954

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Günter » Fr 8. Mär 2024, 17:17

die Rohrhülse rechts bleibt mit der Bremse und dem Kettenrad an der Schwinge verschraubt, die Rohrhülse links ebenfalls. Es wird die Mutter der Steckachse abgeschraubt die Steckachse gezogen und dann links das Distanzstück zwischen Nabe und Hinterradschwinge heraus genommen. Dann kann man das Rad etwas nach links ziehen und anschließend nach unten weg nehmen.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Uwe1
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 08:36
Wohnort: Weener

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Uwe1 » Do 14. Aug 2025, 20:01

Ich Mal wieder nach längerer Abwesenheit
Ich wollte die Maico wieder in Betreib nehmen, aber Auspuff und Luftfilter liefen voll Sprit bei den unzähligen Startversuchen.
Also nach der Ursache gesucht.
Die Düsennadel ist unten verrostet. Da muss eine neue her.
Der Vergaser ist der 1/26/30
Die Nadel, welche ich gefunden habe ist die 46-255
Ist das Gegenstück die Nadeldüse 45-281/1508?

Gefunden habe ich Teile bei Greiner.
Günter, der hast Du die Teile auch? Denn dann würde ich die von Dir nehmen.

VG Uwe
Maico M200S BJ: 1954

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Günter » Do 14. Aug 2025, 22:10

Uwe1 hat geschrieben:
Do 14. Aug 2025, 20:01
Ich wollte die Maico wieder in Betreib nehmen, aber Auspuff und Luftfilter liefen voll Sprit bei den unzähligen Startversuchen.
hi Uwe,
ist wohl ein nicht schließendes Schwimmerventil, Schwimmernadel, da hat die Düsennadel und die Nadeldüse nichts mit zu tun.
Die Düsennadel kann man mit 400er Schmirgel abziehen oder ich schicke die eine Neue
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Benutzeravatar
Uwe1
Beiträge: 68
Registriert: Mo 5. Jun 2023, 08:36
Wohnort: Weener

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Uwe1 » Fr 15. Aug 2025, 05:08

Hallo Günter
Den Schwimmer und die Nadel hatte ich, glaube, letztes Jahr getauscht.
Da werde ich auch Ersatz besorgen müssen.
Und die Düsennadel ist arg verrostet unten. Die werde ich auf jeden Fall zumindest als Reserve neu beschaffen.
Schreib mir was Du dafür möchtest und ich überweise es Dir.

VG Uwe

Nachtrag: wenn Du hast, auch einen Benzinhahn? Ich hatte den letztes Mal ausgetauscht, aber der taugt wohl nichts. Der tropft, obwohl geschlossen.
Maico M200S BJ: 1954

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: Unsere Maico M200S

Beitrag von Günter » Fr 15. Aug 2025, 10:38

Moin Uwe,
ich schreibe dir eine Emil.
Uwe1 hat geschrieben:
Fr 15. Aug 2025, 05:08
Nachtrag: wenn Du hast, auch einen Benzinhahn? Ich hatte den letztes Mal ausgetauscht, aber der taugt wohl nichts. Der tropft, obwohl geschlossen.
der Benzinhahn hat meist eine Dichtung die man erneuern kann , mache mal ein Foto von dem Hahn.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

Antworten