M151 Motor Dichtringe

Antworten
JoBe
Beiträge: 12
Registriert: So 20. Jun 2021, 14:08

M151 Motor Dichtringe

Beitrag von JoBe » Fr 14. Mär 2025, 08:03

Hallo Zusammen,
ich möchte die Verschleißteile eines M 151 Motors erneuern, habe den Motor aber noch nicht geöffnet.
Dazu habe ich eine Frage:
Bei den angezeigten Dichtungsringen nach handelt es sich doch eigentlich um O-Ringe, oder? Irgendwie stimmt aber dann die Bezeichnung nicht, den z.B. 14x9x4 wäre doch eigentlich 9 Innendurchmesser + 2x4 Materialdicke = 17mm.
Oder handelt es sich um Flachdichtungen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar
Dichtungsring 14x9x4.jpg
Dichtungsring 14x9x4.jpg (346.59 KiB) 80967 mal betrachtet
Dichtring 12x9x3.jpg
Dichtring 12x9x3.jpg (390.48 KiB) 80967 mal betrachtet
Gruß jochen
Dateianhänge
0.jpg
0.jpg (386.85 KiB) 80967 mal betrachtet

JoBe
Beiträge: 12
Registriert: So 20. Jun 2021, 14:08

Re: M151 Motor Dichtringe

Beitrag von JoBe » Mo 17. Mär 2025, 07:46

Hallo Zusammen,
hat jamend eine Idee? Oder kann mir meine Frage beantworten?
Vielen dank schon mal
Gruß Jochen

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: M151 Motor Dichtringe

Beitrag von Günter » Mo 17. Mär 2025, 11:11

Moin Jochen,
ja sind O-Ringe!
das Problem die waren original aus weichen Naturkautschuk heute sind O-Ringe im Regelfall aus NBR 70 und damit wesentlich härter bekommt man in den original Abmessungen nicht montiert. Nimmt man Silikon O-Ringe die schön weich sind da ist der Werkstoff aber mechnisch nicht belastbar schert schnell ab. Ich habe einen Sortimentkasten mit NBR O-Ringen suche mir da immer was passendes heraus. Manchmal kann man bei einer breiten Nut besser 2 dünne O-Ringe nebeneinander nehmen als einen dicken O- Ring den man nicht montiert bekommt. Die Kupplungsswelle darf nicht schwergängig sein da muss man immer einen Kompromiss aus Abdichtung und Leichtgängigkeit finden. Ich kann in der Werkstatt mal schauen was ich mir zu den Maßen der O-Ringe für den Spitzmotor an Notizen gemacht habe.

Gruß Günter
Maico hält die Spitze

JoBe
Beiträge: 12
Registriert: So 20. Jun 2021, 14:08

Re: M151 Motor Dichtringe

Beitrag von JoBe » Di 18. Mär 2025, 06:09

Hallo Günter,
vielen Dank für die Erklärung. Es wäre natürlich super wenn Du mir die Maße nennen kannst.
Ich habe mir gestern dann auch einen NBR O-Ring Sortiment bestellt.

Gerade muss ich nämlich noch die Restarbeiten an einem M200 Motor erledigen und hatte mir Dichtungen bestellt.
Und bei diesem Motor ist die Kupplungswelle nämlich recht schwergängig.
Das werde ich mir nochmal ansehen.

Vielen Dank!
Gruß Jochen

Benutzeravatar
Günter
Administrator
Beiträge: 2840
Registriert: Mi 22. Okt 2014, 22:49
Wohnort: Bottrop am Nordrand des Ruhrgebietes

Re: M151 Motor Dichtringe

Beitrag von Günter » Di 18. Mär 2025, 11:59

Moin Jochen,
die Kupplungswelle mit Öl oder Fett montieren dann sieht sofort man wie sie läuft.
Am Kupplungszug ist eine Druckfeder 6x 120 vorgesehen die zur Sicherheit den Kupplungshebel zurück drückt damit das Drucklager der Kupplung nicht ständig Druck bekommt.
Die O-Ring Sortimente im Handel sind meist in Zoll Abmessungen und nur bedingt bei der Maico brauchbar ist eher was für Bagger oder Trecker.
Ich habe mal gerade in der Werkstatt geschaut ich habe mir zum Spitzmotor folgendes notiert:
O-Ringe 2Stück 9x3 Schaltwelle, 1 Stück 12x3 Schaltwelle Fußschaltung , 1 Stück 15x3 oder 14x2,5 Kickstarterwelle.
Gruß Günter
Maico hält die Spitze

JoBe
Beiträge: 12
Registriert: So 20. Jun 2021, 14:08

Re: M151 Motor Dichtringe

Beitrag von JoBe » Mi 19. Mär 2025, 08:05

Hallo Günter,
ich hatte mir einen Dichtungssatz bestellt und, bei der Kupplungswelle des M 200 Motors, habe ich mich schon gewundert wie das gehen soll.
Sie ließ sich schwer drehen weil der glieferte O-Ring war meines Erachtens zu groß war.
Jetzt habe ich zwei NBR O-Ring Sets in mm und damit konnte ich eine gute Mischung hinbekommen.
Meiner Ansicht nach müsste es jetzt passen.

Vielen dank nochmal für den Tipp.
Gruß Jochen

Antworten