Da im Eingangsbeitrag nicht mehr hinzufügbar, hier der Nachtrag.
Pfeil erkennbar und Abstand Drehschieber zur Einlasskante vermutlich größer.
Die Suche ergab 109 Treffer
- Sa 23. Aug 2025, 20:17
- Forum: MD Modelle
- Thema: Position Drehschieber MD 50 und 250
- Antworten: 2
- Zugriffe: 988
- Sa 23. Aug 2025, 20:15
- Forum: MD Modelle
- Thema: Position Drehschieber MD 50 und 250
- Antworten: 2
- Zugriffe: 988
Position Drehschieber MD 50 und 250
Hallo Maicofreunde, Gibt es irgendwelche Dokumente seitens Maico welche die Position des Drehschiebers eindeutig, am einfachsten und sichersten wären Winkelangaben, beschreiben? Oder kann mir jemand von den Experten hier im Forum die korrekte Position nennen? Ich untergliedere hier einmal in: 1. Pos...
- Sa 23. Aug 2025, 19:32
- Forum: MD Modelle
- Thema: Neues aus dem wilden Süden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2219
Re: Neues aus dem wilden Süden
Welchen Drehzahlmesser hast du denn dran?
VDO? Den von der MD250 oder einen der gängigeren welcher auch bei anderen Mopeds verbaut wurde?
- Mi 18. Jun 2025, 21:27
- Forum: MD Modelle
- Thema: MD 125 + 250 : Frage REIFEN
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1177
Re: MD 125 + 250 : Frage REIFEN
Hallo Gilles, Ich kenne beide nicht. Auf meinen 50ern bin ich mit Heidenau 16 Zöller zufrieden. Auf der MD 250 wäre vielleicht der Mitas MC7 noch eine Alternative. Ich fahre derzeit noch den Pirelli City Denon. Den gibt's aber leider nicht mehr in 3.25-18. Vielleicht könntest du noch einen Restbesta...
- Sa 5. Apr 2025, 21:49
- Forum: Biete
- Thema: Sammelbestellung Tachowelle Maico MD 250 LK
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5057
Re: Sammelbestellung Tachowelle Maico MD 250 LK
Hallo Claude,
Du könntest auch mal noch bei der Firma Taflexa anfragen zu welchem Preis sie liefern könnten.
Prinzipiell hätte ich Interesse, aber bei 100€/Stück müsste ich mir das schon sehr gut überlegen.
Gruß Tobias
Du könntest auch mal noch bei der Firma Taflexa anfragen zu welchem Preis sie liefern könnten.
Prinzipiell hätte ich Interesse, aber bei 100€/Stück müsste ich mir das schon sehr gut überlegen.
Gruß Tobias
- Fr 7. Feb 2025, 20:59
- Forum: MD Modelle
- Thema: Zündung bei MD250LK prüfen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1858036
Re: Zündung bei MD250LK prüfen
Hallo Heinz,
viewtopic.php?t=1124
In der Beschreibung des RHK Zündmodul ist die Vorgehensweise zum Zündung einstellen und überprüfen mittels Abblitzen sehr gut beschrieben.
Gruß Tobi
viewtopic.php?t=1124
In der Beschreibung des RHK Zündmodul ist die Vorgehensweise zum Zündung einstellen und überprüfen mittels Abblitzen sehr gut beschrieben.
Gruß Tobi
- Do 23. Jan 2025, 21:36
- Forum: MC und GS Modelle
- Thema: Bräuchte Kopie von Brief/Fahrzeugschein GS440 1975
- Antworten: 2
- Zugriffe: 25241
Re: Bräuchte Kopie von Brief/Fahrzeugschein GS440 1975
Hallo Peter,
falls dir hier keiner weiterhelfen kann, dann gibt es noch den weg über den TÜV Süd.
https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto ... DBS-00-016
Gruß Tobi
falls dir hier keiner weiterhelfen kann, dann gibt es noch den weg über den TÜV Süd.
https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto ... DBS-00-016
Gruß Tobi
- So 22. Dez 2024, 00:52
- Forum: MD Modelle
- Thema: Motor MD250LK in Rahmen einsetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 7759
Re: Motor MD250LK in Rahmen einsetzen
Hallo Heinz,
Mit montiertem Zylinderkopf geht nicht.
Selbst mit montiertem Zylinder ist es noch eine Herausforderung den Motor einzusetzen ohne irgendwo am Rahmen anzuecken und den Lack zu beschädigen.
Ich hatte den Block daher immer ohne Zylinder ein-/ausgebaut.
Gruß Tobi
Mit montiertem Zylinderkopf geht nicht.
Selbst mit montiertem Zylinder ist es noch eine Herausforderung den Motor einzusetzen ohne irgendwo am Rahmen anzuecken und den Lack zu beschädigen.
Ich hatte den Block daher immer ohne Zylinder ein-/ausgebaut.
Gruß Tobi
- Do 12. Dez 2024, 17:49
- Forum: MD Modelle
- Thema: Feuchtigkeit in Tacho u. Drehzahlmesser bei MD250
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4329
Re: Feuchtigkeit in Tacho u. Drehzahlmesser bei MD250
Hallo Heinz, Der Spitzname "Wasseruhren" der VDO Instrumente kommt nicht von ungefähr. Zwischen dem Chromring und dem Glas sitzt eine Dichtung, welche erfahrungsgemäß leider sehr wasserdurchlässig ist. Ich hatte heuer dadurch bei der MD50 ca. 2cm Wasserpegel (bis in das KTM Logo) :lol: Zwischen dem ...
- So 17. Nov 2024, 14:03
- Forum: MD Modelle
- Thema: Vorstellung und Kupplung MD50
- Antworten: 19
- Zugriffe: 15767
Re: Vorstellung und Kupplung MD50
Hallo Christian,
Hast du den Tank neu verchromen lassen?
Gruß Tobias
Hast du den Tank neu verchromen lassen?
Gruß Tobias