Seite 1 von 1

Kurzer Reisebericht Dänemark

Verfasst: Fr 1. Sep 2023, 18:33
von WolfRichter
Mahlzeit Maico Menschen, ich hoffe, es geht euch allen gut.
Vielleicht interessiert ihr euch ja für einen kleinen Reisebericht, den ich hier gerne zum Besten geben möchte.
Und zwar war am 19.08.23 ja das berühmte Strandrennen auf Römö und das damit verbundene Festival. Ich hatte die Reise von einem Kerl von der Oldtimertankstelle in Hamburg (in sich selbst schon eine Fahrt wert, bei schönem Wetter trifft man da Wochenends eigentlich immer jemanden auf einem interessanten Bock) empfohlen bekommen. Das Festival an sich mit den verschiedenen Rennen, alle Fahrzeuge strikt nach Regelwerk Bj `47 oder älter, war interessant genug, viel schöner noch war aber das Kennenlernen auf dem zugehörigen Campingplatz. Die Feier mit 40 $ Eintritt war teuer, aber gehört einfach irgendwie dazu, fand ich zumindest. Nächstes Jahr möchte ich gerne wiederkommen.
Die Maico jedenfalls machte keine Probleme. Nur einmal ging sie mir aus. Auf halber Strecke zwischen dem Renngelände am Laklok Strand und dem Campingplatz in Skaerbaek ist ein Imbiss, der von den Festivalbesuchern gut angenommen wurde, so auch von mir. Ich gehe also zu meinem Krad, halte Augenkontakt mit den anderen Bikern und mit einem Tritt geht sie an. Ich freue mich wie ein Kind, fahre einmal um den angrenzenden Kreisel, nur damit mir die Mühle, immer noch iun Sichtweite aller Anderen, wieder ausgeht - Benzinhahn zu! :oops:
Naja das einzige was im Nachhinein her muss ist wohl eine andere Übersetzung, mit den originalen 102 km/h satelitengemessene Spitze fahre ich ungern schneller als 80-(maximal)90km/h um den motor nicht zu strapazieren und den Kampf gegen die Sattelschlepper bin ich etwas leid.
Vielleicht investiere ich doch nochmal in eine modernere Kurbelwelle um dieses Damoklesschwert wegzubekommen und guten Gewissens auch längere Touren anzugehen.
Alles in Allem war ich von der Tourenfähigkeit, ich bin in diesen Tagen allein An- und Abfahrt 500km gefahren, Wege im urlaub selbst kommen hinzu, positiv überrascht. Andererseits nutze ich die Maico jetzt ja auch schon seit über 1 Jahr als Alltagsfahrzeug und sollte somit die Kinderkrankheiten langsam raushaben.

Re: Kurzer Reisebericht Dänemark

Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 08:22
von Günter
hallo Wolf, ein schöner Reisebericht!
WolfRichter hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 18:33
Naja das einzige was im Nachhinein her muss ist wohl eine andere Übersetzung,
Kettenritzel gibt es mit 13-18Zähnen da lässt sich fast immer eine passende übersetzung finden.
WolfRichter hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 18:33
Andererseits nutze ich die Maico jetzt ja auch schon seit über 1 Jahr als Alltagsfahrzeug und sollte somit die Kinderkrankheiten langsam raushaben.
im Alltagsbetrieb lernt man die Maico erst richtig kennen weiß man nachher recht schnell woran es hapert wenn sie mal nicht will, Standzeit vom Gaszug ca. 1 Jahr in dem Bogenröhrchen am Gasgriff reißt er dann.
WolfRichter hat geschrieben:
Fr 1. Sep 2023, 18:33
mit den originalen 102 km/h satelitengemessene Spitze fahre ich ungern schneller als 80-(maximal)90km/h um den motor nicht zu strapazieren und den Kampf gegen die Sattelschlepper bin ich etwas leid.
mit den LKW Fahren kam ich immer gut klar sie machen für mich und die die Maico meist gern etwas Platz. Bei Geschwindigkeiten über 80Km /h muss das Fahrwerk Gabel, Dämpfer in Ordnung sein sonst macht man einen Eiertanz, das kann gefährlich werden.
Gruß Günter

Re: Kurzer Reisebericht Dänemark

Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 09:13
von WolfRichter
[/quote] im Alltagsbetrieb lernt man die Maico erst richtig kennen weiß man nachher recht schnell woran es hapert wenn sie mal nicht will, Standzeit vom Gaszug ca. 1 Jahr in dem Bogenröhrchen am Gasgriff reißt er dann.
[/quote]
Heißt das nach ca 1 Jahr Betireb und Verschleiß am Zug oder ca 1 Jahr , in dem das Motorrad nicht bewegt wurde und er festgegangen sein könnte?

Re: Kurzer Reisebericht Dänemark

Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 09:55
von Günter
Da der Zug im dem Bogenröhrchen reibt war er bei mir nach ca. 1 Jahr täglichen Betrieb gerissen, bzw. habe ich ihn dann bei der Wartung erneuert da ein Teil der Drähte bereits gerissen war.
1. Verbesserung zuerst habe ich das Bogenröhrchen mit einer Kunststoffseele versehen.
2. Verbesserung ist verwende geflochtene Gaszüge die laufen besser um eine Biegung.

An meinem Gespann habe ich den Gasgriff der Hercules Military montiert da hat man kein Bogenröhrchen.
Gruß Günter

Re: Kurzer Reisebericht Dänemark

Verfasst: Sa 2. Sep 2023, 16:05
von WolfRichter
Das mit der Hercules Armatur ist keine blöde Idee, die kenn ich auch, so eine haben wir auch noch rumstehen (und fahren)