Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Mi 12. Nov 2014, 17:25

Wer kennt einen Spezialisten für Armaturen? Meine Anzeige des Drehzahlmessers (nicht der Zeiger) ist lose. Habe ihn ausgebaut aber ich kann / will ihn nicht öffnen, da ich mich mit sowas nicht auskenne.

Gruß Tobias
Dateianhänge
DSC00242.JPG
Maico Motometer Drehzahlmesser
DSC00242.JPG (175.11 KiB) 10185 mal betrachtet

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Diana » Mi 12. Nov 2014, 19:22

Hallo!

Ich kenne Herrn Pitsch, der Kröber DZMs baut und repariert.
Als ich ihn besuchte hab ich keine Drehzahlmesser von anderen Fabrikaten gesehen, aber du kannst es ja mal versuchen. Firma Pitsch Elektronik aus Winningen bei Koblenz. Von welcher Firma ist dein DZM? Von Motometa?

Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Do 13. Nov 2014, 15:12

Genau, die Instrumente sind von Motometer.

Gruß Tobias

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Diana » Do 13. Nov 2014, 20:00

Vielleicht kann Herr Pitsch auch den Motometer reparieren. Wenn ja, dann würde ich ihm das Teil nicht per Post senden, sonst kannst du Wartezeit einplanan. Einfach einen Ausflug an die Mosel machen..

Grüße Diana
...das schönste Rot der Welt.

Benutzeravatar
Diana
Beiträge: 537
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 17:09

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Diana » Sa 15. Nov 2014, 17:08

Oh, sorry! Herbert Pitsch ist, wie mir erst heute bekannt wurde im Oktober verstorben.
Gru? Diana
...das schönste Rot der Welt.

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » Sa 22. Nov 2014, 14:08

Hallo, mir sind wieder ein paar Fragen aufgekommen:
-Passen Kettenrad und Ritzel einer Md 250 Lk auch auf die Wk?

-Was für zeitgenössische Griffe kann ich bei der Maico verwenden?

Den Drehzahlmesser habe ich inzwischen zu Ka-Ja Tachodienst geschickt.

neue Reifen + Schläuche sind jetzt auch drauf.


Gruß Tobias

Benutzeravatar
Gilles
Beiträge: 1008
Registriert: Di 28. Okt 2014, 01:18
Wohnort: Strasbourg (Frankreich)

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Gilles » Sa 22. Nov 2014, 23:48

Hallo Tobias
Was für Reifen hast Du genommen ?
Gruss
Gilles
Maico sammlen und Maico fahren !

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » So 23. Nov 2014, 10:21

Hallo, ich habe die Pirelli City Demon 18 3.00 u. 3.25 genommen.

Gruß Tobias

md250ts
Beiträge: 82
Registriert: Fr 31. Okt 2014, 11:38

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von md250ts » So 30. Nov 2014, 13:23

Hallo, nun habe ich allmählich alle Teile zusammen, und es kann mit dem Zusammenbau losgehen.

Dazu habe ich nun eine Frage:
Wie bekomme ich den Schaltautomat ab, ohne ihn zu verstellen? (Zwecks Ritzeltausch)
Anbei ein Bild
DSC00327 1.JPG
DSC00327 1.JPG (236.24 KiB) 9980 mal betrachtet
Gruß Tobias

Andi
Beiträge: 776
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:23

Re: Md 250 Wk fahrbereit machen, viele Fragen

Beitrag von Andi » So 30. Nov 2014, 13:41

Gar nicht. :!:
Ist doch gleich eingestellt.
Dann kann man auch den alten Schmier abspülen und neu schmieren.
Grüße Andi

Antworten