Seite 1 von 2

MD Speichen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 18:23
von Katzenjakob
hallo
hat von euch jemand schon speichen anfertigen lassen.
wenn ja wo und was kostet das.
ich hab für meine 50er orginale kleeblatt machen lassen das hat mich 130eur gekostet.
hoffe auf eure erfahrungen.

Re: MD Speichen

Verfasst: Do 24. Nov 2016, 19:24
von Andi
Wurde immer bei Heumann fündig.
Mir ist es persönlich nicht wichtig ob Kleeblatt oder sonst was ist.
Passen müssen Sie.
Aber Kleeblatt gibt's ja wieder,nur mir ist das Repro Emblem zu teuer.
Hatten MD's überhaupt Kleeblatt ab Werk verbaut?
Meine MD's haben noch Ihre originale Speichen,nur ob das Kleeblatt sind ?
Bin überfragt.

Re: MD Speichen

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 12:12
von Katzenjakob
die meiste zeit wurde kleeblatt verbaut.

Re: MD Speichen

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 17:17
von Norbert
Hallo,
Katzenjakob hat geschrieben:hat von euch jemand schon speichen anfertigen lassen.
wenn ja wo und was kostet das.
Die Frage hast Du doch schon selbst beantwortet! Soll heissen: ist schon passiert.
Maico hatte keine Innen- u. Außenspeichen gelistet, die waren alle gleich. Entweder M 3 x 170 (3fach gekreutzt) oder EDM 3 x 140 (es gibt auch Angaben mit 145, die sind aber zu lang).
Nippel 5,5 x 14. Wichtig ist die Hakenlänge: 11 mm.
Vor 10 Jahren habe ich für eine Felge hinten + Speichen hinten u. vorne, inkl. Nippel 137,73 € bei Weisswange gezahlt. Einzelpreise hab ich nicht mehr.
Weis auch nicht mehr ob das Lagerware oder Sonderanfertigung war.
Gruß
Norbert

Re: MD Speichen

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 17:33
von Norbert
Hallo nochmal,
mich interessiert viel mehr von wo/Fabrikat hast Du die Felgen bezogen?
Gruß
Norbert

Re: MD Speichen

Verfasst: Fr 25. Nov 2016, 18:47
von Maico-Nobbi
Hallo Zusammen,
ich bin beim Aufbau meiner Kleinen gleich auf Radaelli Edelstahlfelgen gegangen, hat komplett, beide Felgen mit Speichen und Nippel, so ca. 150 € gekostet. Wars mir einfach Wert, da dadurch alle Rostprobleme an den Felgen der Vergangenheit angehören.

Gruss Norbert

Re: MD Speichen

Verfasst: So 27. Nov 2016, 17:20
von Norbert
Hallo,
Edelstahl (nicht rostend triffts besser)ist nicht wirklich mein Ding :roll: Abgesehen von den Materialeigenschaften, der Glanzgrad ist mit Chrom nicht zu vergleichen. Außerdem: Edelstahlspeichen sind preiswerter als verchromte.
Wer hat dir die Speichenlöcher gebohrt, oder hast du die Räder komplett machen lassen?
Wie ist denn die Rundlaufgenauigkeit der Radaellis? Leider gibts beim Vorderrad keine sehr große Hersteller Auswahl.
Gruß
Norbert

Re: MD Speichen

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 10:45
von Katzenjakob
hinterrad habe ich ausm ebay radelly gekauft aber vorderad hab ich 3 daliegen die nicht 100 prozentig passen.
dann habe ich bei der radspannerei großhartmannsdorf eine anfertigen lassen. hat 72´€gekostet und passt tip top.

Re: MD Speichen

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 10:47
von Katzenjakob
ja dass stimmt das maico nur eine art speichen verbaut hat.
dass ist aber auch mit der grund warum die so abartig rosten weil der hackenwinkel nicht ganz stimmt.
kann man natürlich locker ins loch einzwingen aber da bekommt der chrom feine risse. deshalb innen und ausen speiche.

Re: MD Speichen

Verfasst: Mo 28. Nov 2016, 11:47
von Andi
Ja die Kostengründe.
Da konnte man natürlich auch sparen.
Vorbildlich war da Kreidler,auf 0,5mm genau Speichenlänge.
Nur bei den winzigen 116mm Bremsnaben von Campagnolo war Innen und Aussenspeiche gleich.
Die Punzungen sind oft auch nicht zu jeder Nabe passend.