Seite 3 von 19

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: So 23. Aug 2015, 18:07
von Andi
:lol: :lol: :mrgreen:

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: So 23. Aug 2015, 22:27
von Norbert
Hähähä, das war lustig..., aber die richtige Methode.
Preislich liegen solche Profigeräte natürlich auf dem Niveau unserer gebrauchten MD's :shock: .
Diana hat geschrieben:Der Kabelbaum ist alt und die Kabel haben nicht die Farben, die in der Bedienungsanleitung (Schaltplan) sind. Weiß wer, wo ich einen neuen Kabelbaum bestellen kann?
Diana, die Kabelfarben im Plan u. in der Realität, haben mich schon in meiner Jugend zum Verzweifeln gebracht! Ist aber ganz simpel: vier Spulen bringen vier Kabel - deren Farben? - Egal! Du musst nur wissen, welche Spule liefert was!
Frag mal in "Suche" nach einem Kabelbaum, oder google "Kabeltechnik Kabelbaum Maico", oder konfektioniere ihn selbst - so mach ich das. Anbieter für das notwendige Material gibt es viele. Gaaanz wichtig beim Kabelbaum: zieh ein separates Massekabel vom Rahmen in die Lampe. Sonst muß die Masse über die Kugeln (Rollen) des Lenkkopflagers gehen.

Gruß
Norbert

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 09:57
von Günter
So ein Gerät wollten wir uns für die Werkstatt schon bauen, vielleicht im Winter bevor es langweilig wird, Anschieben überlassen wir dann dem Nachwuchs.

Einen Kabelbaum kann ich nach Muster anfertigen, das nötige Material habe ich da.
Gruß Günter

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 16:41
von Diana
DANKE, Norbert und SUPI, Günter! :)

Für das Polrad abzukriegen brauchen wir einen Polradabzieher. Die gibt es zu kaufen, aber welche Größe? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Schrauberinnengrüße Diana

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 17:02
von Andi
Hallo Diana,
du brauchst ein Polradabzieher für Bosch LIMA M 26x1,5.
Bitte achte darauf, das der Abzieher an der Abdrückschraube glatt ist oder nur eine minimale Zentrierspitze hat.
Es gabe welche da war eine Kugel als Spitze eingepreßt,die Dinger sprengen Dir den Kurbelwellengewindestumpf, was ein Wort. :mrgreen:
Noch ein Tip, zum Polrad anhalten kein Schraubendreher durchstecken, da ruinierst Dir die Spulen.
Viel Spaß mit den neuen Werkzeug und Frau schafft das. ;)

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 17:06
von Andi
Der Maico Kabelbaum ist schon zum Lachen.
Allein das 5 braune Kabel im Lampentopf vom Hauptkabelbaum kommen.
Ich habe die durchgepiepst und gekennzeichnet, das Massekabel ist muss und hat Meine auch bekommen.
Selbst das Rücklicht habe ich mit Massekabel und M 6er Kabelringschuh an der Befestigungsschraube versehen.

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Di 25. Aug 2015, 10:18
von Diana
Hallo Andi, vielen Dank!

Der Polradabzieher ist bestellt (ohne Kugel), bei Amazon für 7,49 Euro. :)
Andi hat geschrieben:.. Frau schafft das. ;)
..nee, Andi, zum Glück hat der Dieter Urlaub und hilft mir.

Einen Durchgangsprüfer (schon wieder ein neues Wort..) für durchzupiepsen haben wir auch.

Grüße Diana

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 17:53
von Diana
Hallo MD-Freunde,

das Polrad ist ab (Dank des Polradabziehers). Die Schraube war sehr fest :( . Zündzeitpunkt haben wir versucht einzustellen (mit einer Schieblehre) und oberen Todpunkt bestimmt. Zum Glück haben wir eine Reparaturanleitung. Dann haben wir die Kontakte eingestellt, diese öffnen nun beim Drehen des Polrades. Funke ist da, aber sie läuft nicht. Vielleicht die Zündspule? Vergaser ist gereinigt. Läßt er sich nur bei laufenden Motor einstellen?
Wer hat eine Idee warum meine Nr.3 nicht starten will?

Als das Polrad ab war, hab ich gesehen, daß die Spule vorne links nicht mehr ganz ok. ist, die mit dem weißen Kabel. Aber ich glaube, die hat nichts mit dem Starten zu tun.

Grüße Diana

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 18:01
von Norbert
Hallo Diana,
das ist die 5 W Rücklichtspule, die hat nichts mit dem Funken zu tun. Wurde von den Service - Werkstätten mit Uhu Plus repariert :shock:
Aber diese ist wohl in die ewigen Jagdgründe gegangen, also neu machen!
Habt ihr Markierungen für OT und 2,7 - 3 mm vor OT angebracht?
Jetzt die Methode mit der Taschenlampenbatterie, dann sollte die Lampe bei 2,7 - 3 mm vor OT verlöschen und die Zündung sollte erstmal passen!
Wichtig ist auch noch der Abstand Polschuhe zu Umlaufmagneten, aber das später!
Gruß
Norbert

Re: Die MD vom Treffen in Oer

Verfasst: Do 3. Sep 2015, 20:47
von Diana
Hallo Norbert,
ich denke wir machen das Experiment mit der Taschenlampenbatterie. Das ist auch in der Reparaturanleitung. Markierungen hab ich mit Edding gemacht. Und dann mal gucken...

Die Illusion, Frau könnte da irgendwas allein bewirken (instand setzten, Motor zum Laufen bringen..) hab ich begraben. Ist alles doch nicht so einfach und ich bin froh, daß ich Hilfe habe. Schrauberinnen fallen halt nicht vom Himmel.

Danke Norbert und
Grüße von Diana